Foto-Ausstellung "Walliser Alpen"
von Daniel Bühler, Fotograf Luzern


    Daniel Bühler, der seit Jahren sein Oeuvre mit Akribie pflegt, arbeitet technisch
    und bildnerisch einzigartig. Er visualisiert Welten, die wir vielleicht schon gese-
    hen, nie aber in dieser Fülle wahrgenommen haben, facettenreich einzigartig. Das
    ist zum einen das Verdienst seines perfekten Gespürs für den «unperfekten» Augen-
    blick. Abseits getretener Pfade sucht er in den Bergen, auf seinem Rücken 20 Kilo-
    gramm schwere Fotoutensilien, das perfekte Licht, das von dahinziehenden Wolken-
    und Nebelfeldern durchgelassen wird und der kargen Bergwelt erst recht Konturen
    verleiht.

    Daniel Bühler mag Wetterwechsel und atmosphärische Kapriolen. Zum anderen
    ist die Magie der Bilder seiner herausragenden Technik geschuldet: Er fertigt meh-
    rere Einzelbilder einer Sequenz an, die er danach im Studio in akribischer Arbeit
    zusammensetzt. Dabei greift er auf seine Farbskizzen zurück, die er sich am Schau-
    platz notiert. Wahrheit und Inszenierung fügen sich auf diese Art zu einem ungeahn-
    ten Detailreichtum zusammen. Kaum zu glauben, in wie vielen Nuancen Alpenfirn
    leuchten kann. Die grossformatigen Bergwelten, gerahmt in massiver Eiche, zeigen
    eine assoziationsreiche Art von Bildgedächtnis.

    Website Daniel Bühler

    Öffnungszeiten
    Mittwoch bis Freitag, jeweils 16.00 bis 21.00 Uhr
    Samstag, 14.00 bis 21.00 Uhr
    Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr



    „G


    101 Jahre
    Felix Grünwald

    Image

    Ausstellung

    Der Briger Felix Grünwald (1923-2005) war Architekt, Kunstmaler und Bergsteiger. Er plante unter anderem die Kirche von Hohtenn und das Hotel Monte Leone auf dem Simplon. Seine grosse Leidenschaft galt den Bergen. Er erklomm viele Gipfel, vorab in den Walliser Alpen. Seine eigentliche Berufung war die Malerei. Sein Sohn, Marc W.Grünwald, hat für BergBuchBrig, eine Ausstellung zu den Leitmotiven seiner Malerei (Weg, Wandel, Wasser & Berge) zusammengestellt. Dazu stellt er seinen Vater als Architekt, Kunstmaler und Bergsteiger vor. Dies wird in einer Diashow und einer von ihm verfassten Publikation vertieft.

    Die Ausstellung befindet sich im Bistro
    sowie im hinteren Teil der Buchausstellung Montagnalibri

     

    Die Friedensgondel
    von Valeria Triulzi

    Image

    Installation

    Die Künstlerin Valeria Triulzi hat Picassos Friedenstaube aus dem Jahr 1949 auf eine leuchtend rote Gondel angebracht, als Mahnmal für den Frieden. Nach Stationen in Turtmann und auf dem Simplonpass steht die Installation während des Festivals auf dem Platz vor dem Zeughaus. Denn Frieden ist für viele Menschen immer noch ein Traum. Doch solange die Taube «fliegt», lebt die Hoffnung weiter.

    Die Installation ist auf dem Platz vor dem ZeughausKultur