
Grenzgänge - Religion und die Alpen
Sonntag, 10. November um 13.00 Uhr
Multimediale Buchpräsentation mit Anna-Katharina Höpflinger, Daria Pezzoli-Olgiati, Boris Previšić, Pierre Bühler (Texte); Matthias Arter (Komposition und Livemusik); Marco Volken (Fotografie)
«Grenzgänge» ist ein Forschungsprojekt mit Fachleuten aus Religions-, Kultur- und Literaturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Ethnologie und Geschichte, die ausgewählte Facetten des Verhältnisses von Religion und den Alpen untersuchen.
Die Wissenschafter:innen laden die breite Öffentlichkeit auf eine Entdeckungsreise in die kulturelle Welt der Alpen ein sowie an Orte, die besucht werden können. Gefahr und Nutzen, Furcht und Verehrung liegen im Kultur- und Lebensraum Alpen nahe beieinander. Kapellen und Kreuze an schwierigen Passagen stehen ebenso dafür wie die Rituale beim Tunnelbau, die Anrufung einer lawinenabwehrenden Göttin in einem Hausspruch oder die Erfahrungen von Transzendenz der Alpinist:innen auf einem schwer zugänglichen Gipfel und vieles mehr. Entstanden ist ein facettenreiches Prisma der Religions- und Kulturgeschichte der Alpen.
Anna Katharina Höpflinger, Daria Pezzoli-Olgiati, Boris Previšic, Marco Volken (Hrsg): Grenzgänge. Religion und die Alpen. Theologischer Verlag, Zürich 2024
