Exkursionen 2025


Image

Safran in Mund – Exkursion ins Safrandorf

Woher kommt der beste Safran der Welt? Wann blüht der Safran in Mund? Und: Wie wird Safran verwendet? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um den Munder Safran gehen wir auf einer kurzen Rundwanderung über die Safranäcker und beim anschliessenden Besuch im Safranmuseum nach. Das Museum ist in einem geschichtsträchtigen Zehndenstadel in Mund untergebracht.

Die Safranzunft Mund wurde im Mai 1979 mit dem Ziel gegründet, die jahrhundertealte Safrankultur neu zu beleben. Alten Quellen zufolge wird in Mund bereits seit dem 14. Jahrhundert Safran angebaut und verwendet. Wie die Safranzwiebeln gesetzt, die Felder gepflegt, der Safran geerntet und weiterverarbeitet wird – all das erfahren wir aus erster Hand vom Museumsleiter Remigius Pfaffen.

Datum

Donnerstag, 6. November

Treffpunkt

09.10 Uhr, Bahnhof Brig (bei der Postautohaltestelle)
09.20 Uhr, Postauto nach Mund
Bitte Fahrkarten selbst kaufen.

Ausrüstung

Schuhe mit gutem Profil

Dauer/Schwierigkeit

Leichte Wanderung, ca. 1 Std.
Ab- und Aufstieg 120 m

Programm

Remigius Pfaffen führt uns zu den Safranäckern, wo wir bereits einiges über die Safrankultur erfahren. Im Anschluss besuchen wir das Safranmuseum. Verschiedene Gerätschaften, die für die Bewirtschaftung der Äcker und die Verarbeitung des Safrans benötigt werden, sind hier ausgestellt.

Rückfahrt

12.05 Uhr mit Postauto nach Brig,
Ankunft 12.25 Uhr

Preis

CHF 25.–, in Tageskarte oder Festivalpass inbegriffen

Anmeldung

Mittwoch, 5. November, 12.00 Uhr
bei Maurus Gsponer,
Tel. 079 744 65 05 oder
Image

Ein Lügenspaziergang durch die Hauptstadt von Ossola – Ein spannender, amüsanter Stadtrundgang ennet der Grenze

Auf dem Weg zu acht ausgewählten Sehenswürdigkeiten – vom Bahnhof bis zur malerischen Piazza del Mercato – tauchen wir tief in die Geschichte und Kultur der Stadt ein. An jedem Halt erwarten uns drei überraschende Behauptungen, doch nur zwei davon sind wahr. So entdecken wir Domodossola auf spielerische Weise und lüften ganz nebenbei charmante Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt.

Datum

Freitag, 7. November

Zugreise

Hinfahrt 8.44 Uhr ab Brig
Rückfahrt 11.45 Uhr ab Domodossola (Bahnersatzbus)
Bitte Fahrkarten selbst kaufen.

Treffpunkt

9.15 Uhr auf dem Bahnhofplatz Domodossola

Dauer/Schwierigkeit

2 Std., reine Laufzeit 30 Min.
Flach, Wanderskala T1

Programm

Geführter Lügenspaziergang durch die Altstadt von Domodossola. Findet bei jedem Wetter statt.

Preis

CHF 25.–, in Tageskarte oder Festivalpass inbegriffen
An- und Rückreise ist Sache der Teilnehmer:innen.

Anmeldung

bis Donnerstag, 6. November, 12.00 Uhr
bei Peter Salzmann, 
Tel. 079 680 14 67 oder